Wood and Canvas Canoes
Als Wood-and-Canvas Canoes werden Kanus bezeichnet, die aus Holzspanten und Planken gebaut werden. (Wood) Um die Boote abzudichten wird eine Bespannung aus Leinwand vorgenommen. (Canvas) Die Bespannung wird mit einem Filler, zu vergleichen mit flüssigem Fensterkitt, imprägniert.
Diese Art von Booten ersetzten gegen Ende des 19. Jahrhundert die indianischen Birkenrindenkanus.
Man findet im Netz vor allem englischsprachige Seiten zu Wood and Canvas Canoes. So gibt es die The Wooden Canoe Heritage Association, auch auf Facebook gibt es Gruppen, denen man sich anschließen kann, hier ein paar Beispiele: Gerrish, Chestnut und Peterborough

Kanu Poling (Staken)
Kanu-Poling oder auch Staken genannt, ist eine Technik sich mit seinem Kanu dort zu bewegen, wo es zum Beispiel die Wassertiefe oder die Strömung nicht mehr zulässt, sich mit dem Paddel fortzubewegen. In unseren Breiten ist diese Technik nicht sonderlich bekannt, in USA und